Deloitte just delivered the most perfectly timed contradiction in enterprise AI. On Tuesday, the consulting behemoth announced it’s rolling out Anthropic’s Claude across its entire 500,000-person workforce. That same day, news broke that Australia’s government had forced the firm to issue refunds after an AI-generated report contained completely fabricated citations.
Konzert von Youtube herunterladen

Ich habe heute zufällig ein schönes Konzert von Faithless auf Youtube gefunden. Nur eine lausige SD-Auflösung aber ein brauchbarer Soundtrack. Den wollte ich gerne als MP3 haben. Das geht recht einfach, ich will aber noch mal gerne erklären, wie man das macht:
Man benötigt zunächst FFMpeg, um damit das MP3 aus dem Download zu extrahieren. Das installiert man auf Windows am besten so:
winget install yt-dlp.FFmpeg
Dann startet man die Kommandozeile neu und holt den eigentlichen Downloader:
winget install yt-dlp.yt-dlp
Nach einem erneuten Neustart der Kommandozeile ist der Downloader bereit:
yt-dlp https://youtu.be/49Tw8NcT-7E -t mp3
Ohne den Zusatz des “-t mp3” erhält man das Video, mit nur die Tonspur im MP3-Format. Die Installation mittels winget hat den Vorteil, dass man zu einem späteren Zeitpunkt alle Programme mit einem einzigen Kommando aktualisieren kann:
winget update --all
Smart Connect nicht nur auf Lenovo und Motorola

Da ich gerade kein Moto im Haus habe, kam ich gestern auf die Idee, Smart Connect einmal auf dem vivo X80 Pro zu installieren. Zu meiner Überraschung ging das auf Anhieb. Daraus schließe ich, dass Smart Connect von vielen Android Phones unterstützt wird, solange sie nur genug “Wupp” haben.

Ich habe zwei Anwendungen: Handy als Webcam und eine drahtlose Verbindung zum Speicher des Smartphones, damit ich einfach Dateien übertragen kann.

Ich habe mittlerweile eine ganze Reihe von Geräten in Smart Connect verbunden, zwischen denen ich Daten in alle Richtungen austauschen kann.
iPhone Air nicht erfolgreicher als iPhone Plus

Interessanter Research von Counterpoint. iPhone 17 hat sich in den ersten zehn Tagen deutlich besser verkauft als iPhone 16, was ja auch eher ein lahmes Update war. Das Basis iPhone hat deutlich zugelegt und das iPhone Air verkaufte sich noch (relativ) schlechter als das iPhone Plus.
Das sieht man auch im Preis. Aktuell ist das iPhone Air bereits um 200 Euro billiger zu haben, während das Basis iPhone ausverkauft ist.
The AI-collapse pre-mortem
Bert Hubert:
An essential part of being able to say ‘I told you so’ is in fact having told you so. Here goes.
In April 2023, I wrote an article titled AI: Guaranteed to disrupt our economies. In this piece I also announced I was going to make a fool of myself by making some AI predictions. I have singularly failed to do so. In retrospect this was all spot on, except for perhaps missing the sheer magnitude of the madness that was about to ensue.
We’ve since had 30 further months to think about AI and to observe what it can and can’t do. Meanwhile, wise people (and Sam Altman) are starting to talk about AI possibly being a bubble that is about to burst (here, here and here).
When this happens, lots of people will be ready with reviews of how AI apparently sucks, or why we suck. I’d like to get my word in first, in this AI-collapse pre-mortem.
Logi Tune statt Options+

Wenn man ein Logitech-Gerät anschließt, dann bekommt man die Software Options+ untergejubelt. Ich empfehle stattdessen die leichtgewichtigere Software Logi Tune:

Man muss schon wirklich Hardcore-User sein, damit sich Options+ lohnt. Zur Steuerung und Nutzung von Peripheriegeräten reicht mir LogiTune aus.
Ich nutze fünf Geräte:
- MX Master 4 Maus
- Litra Beam Licht
- MX Brio 700 Webcam
- Logi Zone Vibe 100 Headset
- MX Keys Mini Tastatur
Die auf 5 endenden Typnummern und der Zusatz “for Business” kennzeichnen Geräte für den Unternehmenseinsatz, die sich zentral über Logitech Sync verwalten und aktualisieren lassen. Man kann sie auch privat nutzen. 😉
Linux-User sollten sich Solaar anschauen.
Windows 11 auf alten PCs installieren

Microsoft schießt sich meiner Ansicht nach fortgesetzt in den eigenen Fuß, weil sie einerseits den Support für Windows 10 einstellen und andererseits die Installation von Windows 11 wiederholt erschweren.
Es gibt verschiedenste Möglichkeiten, Windows 11 trotzdem zu installieren. Ein Schweizer hat nun ein ganz sachliches, ruhiges Video veröffentlicht, das Schritt für Schritt erklärt, wie man dabei vorgeht, und er benötigt dazu keine Hacks oder Zusatztoools.
[Danke, Axel]
Youtube, let me disable this feature

Youtube creators, never use this auto-dubbing feature for your videos. You may think this gives you more reach, but in my case, it is an immediate flag for UNSUBSCRIBE ME.
Youtube, please let me switch off these computer-generated robot voices. I understand that you are proud of your AI achievements, but please let me opt out.
Of course, there is a Chrome extension that does just that.
ShutUp 10++ für Windows 10 und 11

Ohne Installation und kostenlos: Eine App, mit der man alle “hilfreichen” Funktionen abschalten kann. Was mir besonders gefällt: Die App speichert beliebige Profile, so dass man seine Einstellungen zwischen verschiedenen Rechnern migrieren kann.
Liquid Glass Is Cracked

Raluca Budiu for the Nielsen/Norman Group (NN/G):
iOS 26 brings Liquid Glass controls laid over noisy backgrounds, jittery animated buttons, shrunken and crowded tab bars, collapsing navigation, and ubiquitous search bars. On top of that, it breaks long‑established iOS conventions, getting closer to Android design.
Overall, Apple is prioritizing spectacle over usability, lending credibility to the theory that Liquid Glass is an attempt to distract customers from iOS 26’s lack of long-promised AI features.
The interface is restless, needy, less predictable, less legible, and constantly pulling focus rather than supporting seamless access to content. Instead of smoothing the path for everyday tasks, iOS 26 makes users relearn basics while enduring a constant parade of visual stunts.
Apple may call it Liquid Glass. To many users, it feels more like a fogged‑up window: pretty from a distance, but frustrating when you try to see beyond it.
Update: Macrumors reports that Apple starts to fix Liquid Glass by giving you the option to remove transparency in 26.1 beta 4. It may take half a year but I expect Apple to undo the damage it did with 26.0.

